MRE-Netz Rhein-Main
Dietzenbach, 01.07.2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
mit diesem Newsletter möchte ich Sie alle herzlich begrüßen und Ihnen Neuigkeiten aus unserem MRE-Netz Rhein-Main mitteilen.
Neues aus dem MRE-Netz Rhein-Main – Personalia
Am 8.4.2025 wurde ich in der der Mitgliederversammlung des Fördervereins des MRE-
Netz Rhein-Main als Vorsitzende gewählt und ich freue mich, diese wichtige Aufgabe gemeinsam mit meiner neu gewählten stellvertretenden Vorsitzenden, Frau Prof. Dr. Ursel Heudorf, der langjährigen Vorsitzenden unseres Netzwerks, und mit Herrn Dr. Reinhold Merbs, unserem wiedergewählten langjährigen Kassenwart, gestalten zu können. An dieser Stelle möchte ich mich bei dem bisherigen Vorsitzenden Herrn Dr. Sapoutzis und seiner Stellvertreterin Frau Dr. Hofmann-Bär bedanken, die das Netzwerk von 2023 bis 2025 geleitet haben. Vielen Dank.
Im Zusammenhang mit der Neuwahl ist das Geschäftszimmer an das Gesundheitsamt des Kreises Offenbach umgezogen. Es wird von Frau Kluge betreut. Sie erreichen sie unter: mre-rhein-main@kreis-offenbach.de oder telefonisch unter: 06074/8180 – 62741
Frau PD Dr. Katrin Steul, Vorsitzende
Geburtstag und Siegelverleihung am 11.06.2025
Am 11.6.2025 feierten wir in guter Tradition das 15. Geburtstagsjubiläum – diesmal im Kreishaus Offenbach. Landrat Quilling verlieh die MRE-Siegel an Einrichtungen aus dem Landkreis Offenbach und an Einrichtungen aus anderen Landkreisen.

Frau PD Dr. Steul
mit Herrn Dr. Zinn
und mit Frau Kluge
Termine – Vorschau –Termine – Vorschau – Termine – Vorschau
Im Moment planen wir folgende Termine. Teilweise stehen die Räumlichkeiten noch nicht fest. Sobald wir uns besser in die Homepage eingearbeitet haben, werden wir diese Veranstaltungen mit detaillierten Informationen auch auf unserer Homepage einstellen, sodass Sie sich dort in der gewohnten Weise auch direkt online anmelden können. Bis dahin melden Sie sich bitte bei Frau Kluge an (mre-rhein-main@kreis-offenbach.de)
- Fachtagung zu neuen Herausforderungen: Sepsis und Candida auris,
Prof. Booke, MTK, Dr. Aldejohann, Würzburg, Dr. Merbs, Wetteraukreis.
02.09.2025, 14-17 Uhr Landesärztekammer Hessen, Hanauer Landstr. 152, Frankfurt
- Aus erster Hand: Die KRINKO-Empfehlung Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung thermolabiler Endoskope
Prof. Jung, Frankfurt, Leiter der Arbeitsgruppe der KRINKO
22.10.2025, 14 Uhr, Ort steht noch nicht fest (Voraussichtlich Uniklinik Frankfurt)
- Aus erster Hand: Die neue KRINKO-Empfehlung zur Infektionsprävention in der Rehabilitation
Prof. Pohl, Dresden, Leiter der Arbeitsgruppe der KRINKO
26.11.2025, 14 Uhr, Ort steht noch nicht fest (Voraussichtlich eine Reha-Einrichtung in Bade Nauheim)
- Runde Tische voraussichtlich am 28.08.2025 und am 19.11.2025 jeweils 14-16 Uhr, Ort steht noch nicht fest
- AG Antibiotic Stewardship, 11.2025, (Anmeldung über abs-ag@outlook.de)
Und weiter:
– Hygienetag des Main-Taunus-Kreises
17.09.2025, von 14-18 Uhr
Frau Dr. Bornheim, MTK, wird u.a. die MRE-Siegel für die Einrichtungen des MTK verleihen.
Anmeldung möglich ca. 6 Wochen vor Veranstaltung.
- Rhein-Main Hygienetag: Zeitenwende: (K)eine Chance für Public Health.
11.10.2025 ganztags; Casino-Gebäude Campus Westend, Theodor W. Adorno Platz 1, 60323 Frankfurt
Wir haben gerne das Angebot von Herrn Prof. Hunfeld angenommen, dort mit einem Stand vertreten zu sein.
Weitere Informationen und Anmeldung: https://www.krankenhaus-nordwest.de/fileadmin/user_upload/KHNW/Medizinische-Einrichtungen/Institute/Labormedizin-Mikrobiologie-Krankenhaushygiene/Save_the_date_4.rhein_main_hygienetag_2025.pdf
Nach dem Umzug des Netzwerks kann es noch ein bisschen „ruckeln“ bis alles „rund läuft“. Wir versprechen, unser Bestes zu tun, bitten aber um ein bisschen Nachsicht.
Und: wir haben ein offenes Ohr für Ihre Kritik und ganz besonders für Ihre Anregungen! Melden Sie sich, kommen Sie auf uns zu. Wir freuen uns darauf.
Mit herzlichen Grüßen
PD Dr. Katrin Steul