Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
MRE im Krankenhaus MRSA ist primär ein Problem im Krankenhaus, da dort der Keim aus drei Gründen sehr viel problematischer ist als außerhalb des Krankenhauses:
Deswegen müssen in den Kliniken strengste Isolierungs- und Hygienemaßnahmen vorgenommen werden und deswegen sollen MRSA-Patienten entlassen werden, sobald ihr klinischer Zustand es zulässt. Seit 1.7.2009 gibt es eine Meldepflicht für MRSA aus Blut oder Liquor. Die Meldebögen mit der Adresse Ihres zuständigen Gesundheitsamtes finden Sie auf der verlinkten Seite. Zum 01.05.2016 ist in Deutschland bundesweit eine Meldepflicht für den Nachweis carbapenemresistenter Erreger in Kraft getreten. Die Meldebögen mit der Adresse Ihres zuständigen Gesundheitsamtes finden Sie auf der verlinkten Seite. Die seit Mai gültigen Meldekriterien finden Sie nebenstehend. Weitere Informationen zum Umgang mit MRSA und multiresistenten gramnegativen Erregern MRGN in Kliniken finden Sie nebenstehend. Informationen zum richtigen Umgang mit multiresistenten Erregern außerhalb von Akutkliniken finden Sie unter den Abschnitten MRE in der Arztpraxis, MRE im Altenpflegeheim, MRE in der ambul. Pflege, MRE im Rettungsdienst und Krankentransport, MRE in der Dialyse, MRE in der Kindereinrichtung und MRE bei der Krankenfahrt.
Das MRE-Netz Mittelhessen hat in einer Arbeitsgruppe Empfehlungen zur Antibiotikatherapie bei multiresistenten Erregern erarbeitet, die für ambulant tätige Ärzte und Ärzte in (kleineren) Kliniken ohne Fachabteilungen für Infektiologie wertvolle Informationen und Hilfestellung geben können. Wir haben diese Informationen hier für Sie verlinkt. Die vier MRE-Netzwerke in Hessen haben sich auf einheitliche Kriterien für die Siegelvergabe an Krankenhäuser und Altenpflegeheime geeinigt. Diese ab 2015 hessenweit geltenden Kriterien finden Sie nebenstehend im Bereich Teilnahme am Netzwerk. [top] |
Weitere Informationen KRINKO: Hygienemaßnahmen bei MRGN MRE Netz Empfehlung zum Screening MRSA-Dekolonisation stationär im Krankenhaus MRSA-Dekolonisation Patientenmerkblatt Meldepflicht Carbapenemresistenz Meldekriterien Carbapenemresistenz Mai 2016 Teilnahme am Netzwerk |
|||
|