Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
MRE im Alten- und Pflegeheim MRSA und MRGN sind auch bei Bewohnern von Altenpflegeheimen nachweisbar; deswegen müssen die Mitarbeiter der Altenpflegeheime informiert und im Umgang mit MRSA und anderen MRE geschult sein. Im Altenpflegeheim ist die Übertragungswahrscheinlichkeit – im Gegensatz zur Klinik - bei Einhaltung guter Standardhygienemaßnahmen gering. Isolierungsmaßnahmen wie sie in der Klinik erforderlich sind, sind in Altenpflegeheimen nicht grundsätzlich notwendig. Die empfohlenen, nach Erscheinen der KRINKO-Empfehlung zum Umgang mit MRGN im Krankenhaus aktualisierten, Hygienemaßnahmen bei Auftreten von MRE in Altenpflegeheimen, die mit den Einrichtungen in Frankfurt abgestimmt wurden, finden Sie nebenstehend. Im Jahr 2012 führte das MRE-Netz Rhein-Main das Frankfurter „HALT plus MRE-Projekt“ durch. Im Rahmen einer Pilotstudie wurden in 8 Frankfurter Altenpflegeheimen Risikofaktoren für MRSA und andere multiresistente Erreger erhoben und Untersuchungen auf MRSA und ESBL durchgeführt. Bei 9,2% der Bewohner wurde eine MRSA-Besiedlung, bei 26,7% eine Besiedelung mit ESBL und bei 2,7% eine Besiedelung mit VRE festgestellt (ausführliche Publikation nebenstehend). Auf dieser Basis wurde im Jahr 2013 eine größere Untersuchung in mehr als 30 Altenpflegeheimen im gesamten Netzwerk-Gebiet angeboten. In 26 der Heime wurde zusätzlich zur europaweiten HALT 2-Studie (healthcare associated infections in longterm care facilities) Untersuchungen auf multiresistente Erreger vorgenommen- „HALT 2 plus MRE-Studie“. Die Ergebnisse wurden im Rahmen des wissenschaftlichen Kongresses der deutschen Gesellschaft für Krankenhaushygiene vorgestellt (Vortrag nebenstehend) und in wissenschaftlichen Zeitschriften publiziert (s. Publikationen 1, 2). Die vier MRE-Netzwerke in Hessen haben sich auf einheitliche Kriterien für die Siegelvergabe an Krankenhäuser und Altenpflegeheime geeinigt. Diese ab 2015 hessenweit geltenden Kriterien finden Sie nebenstehend im Bereich Teilnahme am Netzwerk. [top] |
Weitere Informationen Hygienemaßnahmen für MRE in Altenpflegeheimen MRSA Abstriche im außerklinischen Bereich Teilnahme am Netzwerk Informationen zum HALT plus MRE-Projekt und zur HALT 2 Plus MRE-Studie Vortrag HALT 2 plus MRE-Studie Publikationen
Vortragsfolien Fortbildung 2016 |
|||
|