Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
Rationale Antibiotikatherapie in der Arztpraxis - RAI Projekt Hessen Nur durch sachgerechten, verantwortungsvollen Antibiotika-Einsatz – in der Human- und Veterinärmedizin, in Klinik und Praxis - kann die weitere Zunahme antibiotika-resistenter Erreger gebremst werden. Unserem Netzwerk ist es gelungen, eine aktualisierte Neuauflage (Stand 2020) des bewährten RAI-Projekts der Charité, Berlin, für Hessen anzubieten. Das Modul „Antibiotikaeinsatz in der Arztpraxis“ umfasst einen 4-Wöchigen online Kurs. Themen sind neben Grundlagen zur Epidemiologie multiresistenter Erreger, Prinzipien einer rationalen Antibiotikatherapie und Prinzipien der mikrobiologischen Diagnostik, aber vor allem konkrete Empfehlungen zur leitlinien-gerechten Diagnostik und Therapie bei Harnwegsinfektionen, akuten Atemwegsinfektionen und akuten Durchfallerkrankungen in der Hausarztpraxis. Die Informationen und Vorträge finden Sie hier. Um die Bevölkerung intensiver auf das Problem unnötiger und nicht sachgerechter Antibiotikatherapien aufmerksam zu machen, wurden auch die damaligen Plakate für das RAI Projekt Hessen überarbeitet. Sie eignen sich für den Aushang in der Praxis, jeder medizinischen und pflegerischen Einrichtung und Apotheken. Sie sind eine hervorragende Ergänzung unserer bisherigen Informationsflyer „Weniger ist mehr“, „Wenn, dann richtig“ und „Wenn möglich, ohne“. Die Poster finden Sie nebenstehend. [top] |
||||
|