Startseite
Aktuelles
Newsletter
RAI Projekt Hessen
Infomaterialien
Online Kurse
Termine
Antibiotika
RAI Projekt Hessen
Weniger ist mehr
Wenn, dann richtig
Wenn möglich, ohne
EVA-Studie Hessen 2016
AG Antibiotic Stewardship
Händehygiene
Informationsflyer
Hintergrund
MRSA
VRE
ESBL
MRGN
Clostridioides difficile
Häufig gestellte Fragen
Publikationen
MRE im/in der:
Krankenhaus
Arztpraxis
Kinder- und Jugendarztpraxis
Alten-/Pflegeheim
ambulante Pflege
Rettungsdienst
Dialyse
Rehabilitation
Kindereinrichtung
Krankenfahrt
Apotheke
Meldepflichten:
Carbapenem-Resistenz
MRSA-Nachweis
Überleitebogen
Teilnehmer werden
Teilnehmer
Gesundheitsämter
Impressum/Kontakt
Gefördert durch:



Die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit erfolgt in einem Netzwerkverbund gemeinsam mit:
- dem InfectioSaarNetz, dem MRSA-Netz für das Saarland (Projektleiter Prof. Dr. Mathias Herrmann)
und Kooperationspartnern
- dem Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg (Projektleiterin PD Dr. Mardjan Arvand)
und Kooperationspartnern
Login Verwaltung
|
RAI Hessen - Rationaler Antibiotikaeinsatz durch Information und Kommunikation
Mit dem Ziel einer leitliniengerechten, rationalen Antibiotikatherapie in der Arztpraxis haben sich das MRE-Netz Rhein-Main, die
Landesärztekammer Hessen, die Kassenärztliche Vereinigung Hessen und Charité, Berlin, zusammengeschlossen.
Die Kernelemente aus dem ambulanten Teil des RAI-Projektes (www.rai-projekt.de) der Charité und ihrer
Verbundpartner wurden hierfür aktualisiert und weiterentwickelt. „Herzstück“ des Projekts ist die zertifizierte 4-wöchige online-Fortbildung für Ärztinnen
und Ärzte.
Der Kurs umfasst ein breites Themenspektrum, das in Videobeiträgen vermittelt wird. Eine Übersicht über den Kursverlauf finden Sie nebenstehend.
Neben den Videobeiträgen finden Sie jede Woche ergänzende Literatur zur Vertiefung der Thematik im Selbststudium.
Anmeldung zum Online Kurs über https://mooc.house/courses/rai1-3.
[top] |
weitere Informationen
Flyer Online-Fortbildung |
|