Startseite
Aktuelles
Newsletter
Termine
Antibiotika
RAI Projekt Hessen
Weniger ist mehr
Wenn, dann richtig
Wenn möglich, ohne
EVA-Studie Hessen 2016
AG Antibiotic Stewardship
Händehygiene
Informationsflyer
Hintergrund
MRSA
VRE
ESBL
MRGN
Clostridioides difficile
Häufig gestellte Fragen
Publikationen
MRE im/in der:
Krankenhaus
Arztpraxis
Kinder- und Jugendarztpraxis
Alten-/Pflegeheim
ambulante Pflege
Rettungsdienst
Dialyse
Rehabilitation
Kindereinrichtung
Krankenfahrt
Apotheke
Meldepflichten:
Carbapenem-Resistenz
MRSA-Nachweis
Überleitebogen
Teilnehmer werden
Teilnehmer
Gesundheitsämter
Impressum/Kontakt
Gefördert durch:



Die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit erfolgt in einem Netzwerkverbund gemeinsam mit:
- dem InfectioSaarNetz, dem MRSA-Netz für das Saarland (Projektleiter Prof. Dr. Mathias Herrmann)
und Kooperationspartnern
- dem Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg (Projektleiterin PD Dr. Mardjan Arvand)
und Kooperationspartnern
Login Verwaltung
|
MRE in der Kinder- und Jugendarztpraxis
Das MRE-Netz Rein-Main hält vielfältige Angebote für Kinder- und Jugendärzte bzw. für Eltern bereit:
MRSA / MRE bei Kindern und Besuch von Schule oder Kindergarten? Ja! Kinder mit MRSA/MRE dürfen nicht stigmatisiert werden. Sie dürfen den Kindergarten
besuchen, auch für sie gilt die Schulpflicht. Mehr dazu finden Sie in unserem Flyer „MRE in Kita, Schule und Behinderteneinrichtung für Kinder“ und auf:
MRSA in Kindergemeinschaftseinrichtung.
Kinder mit MRSA – der richtige Umgang. Über die richtige Behandlung von Kindern mit MRSA informiert eine gemeinsame Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für pädiatrische Infektiologie sowie ein
Beitrag von Prof. Dr. Simon et al.
Die wenigsten Schnupfennasen brauchen ein Antibiotikum - Weniger ist mehr! Für diese im Oktober 2015 gestartete Aktion wurden Elemente eines großen
Projekts (ATHOS) übernommen. Mit einem Plakat und leicht verständlichen Flyern wird informiert, dass die meisten Infektionen der oberen Atemwege durch Viren
verursacht sind. Gegen Viren sind Antibiotika aber wirkungslos. Gegen Virusinfektionen haben die Antibiotika zwar keine therapeutische Wirkung, die unerwünschten
Nebenwirkungen auf die Darmflora des Kindes und die allgemeine Resistenzentwicklung bleiben aber erhalten. Plakate und Flyer sollen helfen, Antibiotika sorgsamer
einzusetzen. Plakate und Flyer (auch in englisch und türkisch) finden Sie unter Aktuelles.
Kinderarztpraxen im Rhein-Main-Gebiet können diese Materialien kostenlos anfordern: mre-rhein-main@stadt-
frankfurt.de
Wann muss ich mir Sorgen machen – ein Ratgeber von Kinderärzten für Eltern. Das MRE Netz Rhein-Main ist einer der Partner bei dem Projekt der Kinder- und
Jugendärzte: „Wann muss ich mir Sorgen machen – ... (zum Bericht)
, dessen Ziel es ist, Eltern sicherer zu machen in der Beurteilung der Erkrankung und Symptome ihres Kindes und sie auch über den richtigen, sorgsamen,
zurückhaltenden Umgang mit Antibiotika zu informieren.
Kinderarztpraxen im Rhein-Main-Gebiet können diese Broschüre kostenlos anfordern: mre-rhein-
main@stadt-frankfurt.de - verbunden mit der Bitte, bei der Evaluation im Frühsommer 2016 teilzunehmen.
Die Broschüre kann aber auch direkt beim Verlag bestellt werden:
https://shop.mhp-verlag.de/index.php?cat=c19_Neuerscheinungen.html&XTCsid=f62c4fe0107359c06decd85e964b5f3a
Links auf aktuelle Artikel zum Antibiotika-Einsatz bei Kindern; nachfolgend verlinken wir auf zwei aktuelle
Beiträge im Deutschen Ärzteblatt, 2016.
Atemwegsinfektionen bei Kindern: Wann Antibiotika indiziert sind - und wann nicht
„Antibiotic Stewardship“:
Zwingend für die Pädiatrie
[top] |
Weitere Informationen
MRSA Abstriche im außerklinischen Bereich
MRSA-Dekolonisation
Teilnahme am Netzwerk
Siegelkriterien
Teilnahmeerklärung
Vorträge einer Veranstaltung des MRE-Netzes vom 09.11.2016
Rund um multiresistente Erreger bei Kindern - Wann und wie sanieren? Prof. Simon
Antibiotikaverordnungen in (Kinderarzt-) Praxen in Hessen - Wo stehen wir? Dr. Herholz
Leitliniengrechte Antibiotikatherapie bei Kindern - Was gibt es Neues? Dr. Kitz
EVA und WIM - "Einfluss auf die Verordnung von Antibiotika in der Praxis" und "Weniger ist mehr -
Antibiotika verantwortungsvoll einsetzen" - Daten und Erfahrungen aus Hessen (Fokus Kinderärzte) Prof. Heudorf
MRE - Allgemeine Entwicklung - Regionale Daten - Patienten mit MRE in der Praxis - Hygienemaßnahmen Prof. Heudorf |