Antibiotika Hintergrund MRE im/in der: Meldepflichten: Gefördert durch: |
Clostridioides difficile - das Wichtigste in Kürze Clostridioides difficile: Darminfektionen mit dem Bakterium Clostridioides difficile treten insbesondere nach häufigen Antibiotikabehandlungen auf, die die Darmflora gestört haben. Informationen zu dem Erreger, den Risiken und den erforderlichen Maßnahmen sowohl in Klinik, Altenpflegeheimen/Behinderteneinrichtungen oder zu Hause sind auf dem nebenstehenden Flyer enthalten – auf Deutsch, Englisch, Französisch und Türkisch. Die Flyer in deutscher Sprache können kostenlos bei unserem Netzwerk bestellt werden mre-rhein-main@stadt-frankfurt.de. Die Flyer in englischer, französischer und türkischer Sprache sind nur auf der homepage abrufbar; sie wurden inhaltlich unverändert vom MRE-Netz Mittelhessen übernommen. Im Juni 2019 erschien die Empfehlung „Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI)“ der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO). Diese stellen wir Ihnen nebenstehend zur Verfügung. [top] |
Flyer Vorträge Dr. Zinn - Clostridium difficile Prof. Heudorf - Clostridium difficile KRINKO-Empfehlung Hygienemaßnahmen bei Clostridioides difficile-Infektion (CDI) |
|||
|