Startseite

Aktuelles
   Newsletter

Termine

Antibiotika
   RAI Projekt Hessen
   Weniger ist mehr
   Wenn, dann richtig
   Wenn möglich, ohne
   EVA-Studie Hessen 2016
   AG Antibiotic Stewardship

Händehygiene

Informationsflyer

Hintergrund
   MRSA
   VRE
   ESBL
   MRGN
   Clostridioides difficile

Häufig gestellte Fragen

Publikationen

MRE im/in der:
   Krankenhaus
   Arztpraxis
   Kinder- und Jugendarztpraxis
   Alten-/Pflegeheim
   ambulante Pflege
   Rettungsdienst
   Dialyse
   Rehabilitation
   Kindereinrichtung
   Krankenfahrt
   Apotheke

Meldepflichten:
   Carbapenem-Resistenz
   MRSA-Nachweis

Überleitebogen

Teilnehmer werden

Teilnehmer

Gesundheitsämter

Impressum/Kontakt

Gefördert durch:
Willy Robert Pitzer Stiftung

Bundesministerium für Gesundheit
Hessisches Sozialministerium
Die Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit erfolgt in einem Netzwerkverbund gemeinsam mit:

- dem InfectioSaarNetz, dem MRSA-Netz für das Saarland (Projektleiter Prof. Dr. Mathias Herrmann) und Kooperationspartnern

- dem Hessischen Landesprüfungs- und Untersuchungsamt im Gesundheitswesen, Zentrum für Gesundheitsschutz, Dillenburg (Projektleiterin PD Dr. Mardjan Arvand) und Kooperationspartnern

Login Verwaltung

Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship

Im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung in der BG Unfallklinik Frankfurt am Main wurde am 08.03.2016 eine klinikübergreifende Arbeitsgruppe Antibiotic Stewardship von Kollegen aus Gebieten der klinischen Patientenversorgung, der Infektiologie, Krankenhaushygiene, Medizinische Mikrobiologie und Apothekern gegründet.

Die Teilnahme von interessierten - auch niedergelassenen - Kollegen aus dem gesamten Netzwerkbereich ist ausdrücklich erwünscht. Weitere Informationen und die Kontakte finden Sie unter BG Unfallklinik.

Die Arbeitsgruppe hat eine Stellungnahme zur Versorgung der Bevölkerung mit Antibiotika erarbeitet, die auch politische Forderungen enthält. Diese finden Sie nebenstehend.

[top]

Weitere Informationen

Hessisches Ärzteblatt 11/2019: Resistenzen im Keim esticken

Hessisches Ärzteblatt 9/2016: Regionale Aktivitäten im Kampf gegen multiresistente Bakterien

Antibiotic Stewardship funktioniert sektorenübergreifend

BG Unfallklinik

Piperacillin/Tazobactam

Empfehlung AG Antibiotic Stewardship

Stellungnahme DGKH

Pressemitteilung

Stellungnahme

Stellungnahme zur Versorgung der Bevölkerung mit Antibiotika

webmaster@mre-rhein-main.de

Impressum/Kontakt

© mre-rhein-main.de